SUGAR CRAVINGS

CHARLOTTE KLOBASSA
24 JAN - 22 FEB 2018

 
 
 

 

Charlotte Klobassa lässt sich in ihrer Serie „Scribble“ von gesammelten Papierstücken die sie in Schreibwarenläden findet, inspirieren. Die Arbeiten mit Testkritzeln unbekannter Autorenschaft manifestieren eine sehr unmittelbare, impulsive und unbewusste Komposition und eignen sich zur freien Assoziation und Interpretation. Klobassa überträgt ausgewählte „Scribbles“ mit akribischer Präzision auf großformatige Leinwände und ergänzt sie mit eigenen Sujets. Sie schreibt Pathos dem vermeintlich Unbedeutenden zu und spielt mit den Ideen von Geste, Schrift, Nachahmung, Fetisch und Begehren. Auf dem ersten Blick scheinen die Arbeiten abstrakter, gestischer Natur zu sein, bei näherer Betrachtung erweisen sie sich aber als absolut figurativ. 

Die Verwendung der Begriffe Fetisch und Fetischismus setzen eine Tradition der Kulturkritik fort, die ihren Ursprung in der Beschreibung im Umgang mit Objekten bei religiösen Praktiken findet. Ein Fetisch entsteht dabei durch die Verehrung oder Anbetung eines Gegenstandes, dem eine Eigenschaft zugeschrieben wird, unabhängig von der Manifestation dessen. Durch den Prozess der Zuschreibung kann das Objekt diese Eigenschaften tatsächlich erlangen und Klobassa macht sich genau dieses Prinzip zunutze: indem sie die anonymen Striche kopiert, sich also eine fremde Formensprache aneignet und sich damit Zugang zu neuen Identitäten verschafft. Die Idee des Fetischs ist in den Schriften von Karl Marx und Sigmund Freud besonders präsent und beide Theoretiker befassen sich mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Objekt. Während Marx' Fetischismus sich mit dem Tauschwert von Waren auf der Ebene der wirtschaftlichen Produktionsverhältnisse befasst erforscht Freud das Konzept des Fetischs als Suche nach einem Ersatz für ein geeignetes Sexobjekt, also dahingehend wie Objekte begehrt und konsumiert werden. Der Begriff Fetischismus wird dabei dazu verwendet, Eigenschaften welche strenggenommen nur Menschen aufweisen Objekten zuzuschreiben. Ausgehend von Marx und Freud, bricht Jean Baudrillard mit deren Analysen des Fetischismus und demonstriert eine zwischenmenschliche Beziehung mit irrealen Objekten. Er erforscht die Bedeutung von Objekten über den sozialen Austausch von Symbolen und zeigt dadurch die Fetischisierung der Objekte auf. Ein immer wiederkehrendes Thema in Baudrillards Werk ist die Beziehung zwischen dem sozialen Subjekt und dem Objekt selbst. Der Begriff Fetischismus kann sich also auf das Begehren und die Faszination für ein Objekt beziehen, welches nicht inhärent aber dennoch Teil davon ist. 

„... the interesting thing about a fetish ... is that it is never clear ... whether it is really an object or whether it is part of the self. A fetish ... can be thought of as existing in a free space between the subject and the object." 1

Klobassa ist auf der Suche nach jenem Subjekt, das dem gefundenen Objekt inhärent ist, während der Fetisch für sie als Substitution für einen Mangel, eine Sehnsucht nach Expressivität steht. So findet man in ihren Malereien den Umgang mit Fetisch als eine subjektive Vereinnahmung einer oder mehrerer Eigenschaften des gefundenen Objektes. Durch die Aneignung der fremden Strichführung beginnt sie ein Rollenspiel, dessen Interesse nicht nur formal motiviert ist, sondern auch die Charaktere die dahinter stecken erfühlt, Stimmungen einfängt und erschafft. Durch diesen Verkleidungsakt schafft Klobassa sich eine alternative Persona, schlüpft also in eine fremde Rolle in der sie sich ungehemmt ausleben kann. Wobei sie augenzwinkernd eine Sehnsucht verarbeitet, dem Ganzen vielleicht mehr Bedeutung zuzumessen, als es womöglich hat. Durch die Gegensätzlichkeit von Impulsivität oder freier Geste zu dem Kontrollierten und Minutiösen entsteht eine Dichotomie zwischen Kontrolle und Kontrollverlust. 

 

 1 Levin, Charles (1984) "Baudrillard, Critical Theory and Psychoanalysis" Canadian Journal of Political and Social Theory, Vol 8.


In her series "Scribble" Charlotte Klobassa is inspired by collected pieces of paper she finds in stationery shops. The works with test scribbles of unknown authorship manifest a very direct, impulsive and unconscious composition and lend themselves for free association and interpretation. With meticulous precision Klobassa transfers selected "Scribbles" onto large-format canvases and supplements them with her own motifs. She attributes pathos to the supposedly insignificant and plays with the ideas of gesture, writing, imitation, fetish and desire. At first glance, the works appear to be abstract, gestural in nature, but upon closer inspection they turn out to be absolutely figurative. 

The use of the terms fetish and fetishism continues a tradition of cultural criticism, which finds its origin in the description of dealing with objects in religious practices. A fetish arises from the worship of an object to which certain properties are attributed, regardless of their manifestation. Through the process of attribution, the object can actually attain these characteristics. The idea of fetish is particularly present in the writings of Karl Marx and Sigmund Freud, and both theoreticians deal with the relationship between human and object. While Marx's fetishism deals with the barter value of goods at the level of economic production conditions, Freud explores the concept of fetish as a search for a substitute for a suitable sex object, i. e. how objects are desired and consumed. The term fetishism is used to describe properties which, strictly speaking, only people could possess. Starting from Marx and Freud, Jean Baudrillard breaks with their analysis of fetishism and demonstrates an interpersonal relationship with unreal objects. He explores the meaning of objects through the social exchange of symbols and thereby reveals the fetishisation of objects. A recurring theme in Baudrillard's work is the relationship between the social subject and the object itself. Klobassa makes use of this very principle: by copying the anonymous strokes, by appropriating a foreign formal language she gains access to new identities. 

„... the interesting thing about a fetish ... is that it is never clear ... whether it is really an object or whether it is part of the self. A fetish ... can be thought of as existing in a free space between the subject and the object." 1

Klobassa is looking for the subject inherent in the found object, while the fetish represents a lack, a longing for expressiveness, or a substitution for it. Thus one finds in her paintings the fetish as a subjective capture of one or more characteristics of the found object. By appropriating the foreign strokes, she starts a role-playing game, whose interest is not only formally motivated, but also the characters behind it feel, capture and create moods. Through this act of disguise, Klobassa creates an alternative persona for herself, thus slipping into a strangers role in which she can uninhibitedly live out herself. In a winking wink, she processes a longing to give the whole thing perhaps more meaning than it possibly has. A dichotomy between control and loss of control is created by the contrast between impulsiveness, free gesture and the controlled and minute elements. 

 

 1 Levin, Charles (1984) "Baudrillard, Critical Theory and Psychoanalysis" Canadian Journal of Political and Social Theory, Vol 8.